Geschichte / Wirtschaft / Politik

Geschichte der Elfenbeinküste

Histoire de la Côte d'Ivoire
Histoire de la Côte d'Ivoire

Das Datum der ersten menschlichen Präsenz in der Elfenbeinküste ist schwer einschätzbar, da die Knochen im feuchten Klima des Landes nicht erhalten bleiben. Die Entdeckung von Waffenfragmenten und Werkzeugen beweist jedoch, dass auf dem Altpaläolithikum (15 000 bis 10 000 v. Chr.) Menschen bereits dort gelebt haben. Die portugiesischen Seeleute João de Santarém und Pedro Escobar waren die ersten Europäer, die zwischen 1470 und 1447 (15. Jahrhundert) an der ivorischen Küste anlegten, und waren bis Ende des 16. Jahrhunderts die einzigen Europäer, die auf ivorischem Gebiet anwesend waren. Sie werden am Ende des 16. Jahrhunderts von den Niederländern, im 17. Jahrhundert von den Franzosen und den Engländern gesellt.

Der Sklavenhandel

La traite négrière
La traite négrière

Der Sklavenhandel war eine Geißel, die Afrika für drei Jahrhunderte verwüstete, bis es 1848 verboten wurde. Es verursachte eine Entvölkerung, einen starken Bevölkerungsrückgang, aber insbesondere einen starken Hass zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen, dass in vielen Stammeskriegen endete. In der Tat zogen die Europäer, die sich nur ungern in das Land wagten, die Bezahlung der Afrikaner vor, um Sklaven zu erhalten. Schnell entwickelte sich eine Menschenjagd zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen und verursachte die Migration der Schwachen. Die Meinung der Experten wird geteilt, sie schätzen, dass die Anzahl der gefangenen Sklaven auf dem ganzen Kontinent zwischen 20 und 100 Millionen beträgt. Ende des 17. Jahrhunderts zogen die Akans und Agnis Völker aus Ghana Richtung Elfenbeinküste, um einerseits Sklavenjägern zu entfliehen und andererseits nach Gold zu suchen. Schnell organisierten sie sich in Königreiche und unterwarfen die neuen Einwanderer. Die berühmteste Persönlichkeit dieser Zeit ist zweifellos Amon N’Douffou II., Herrscher des Sanwi Königreichs. Das mächtigste Königreich, das 1843 einen Protektoratsvertrag mit Frankreich unterzeichnete.

Auf der Berliner Konferenz im Jahr 1884 teilten sich Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Belgien Afrika in verschiedenen Einflusszonen aus. Jeder durfte frei von Afrika profitieren.

Ab 1887 geht MAURICE TREICH-LAPLENE in den Norden und unterzeichnet im Namen Frankreichs Verträge mit den Bettiés, Agnis und den Abrons Völkern. Er lässt sich anschließend in der Stadt Kong nieder.

Von 1887 bis 1889 verließ Louis BINGER Senegal, traf TREICH-LAPLENE in Kong und gemeinsam gingen sie nach Grand-Bassam. Zu gleicher Zeit, ließ sich SAMORY TOURE, ein guineischer Krieger, der auf der Suche nach neuen Gebieten war, in die Elfenbeinküste nieder.

1892, besorgt um den Aufstieg von SAMORY TOURE, wurde eine von Captain MENARD angeführte Kolonne gestartet, um ihn gefangen zu nehmen. Die Kolonne wurde in der Stadt Séguéla massakriert.

Am 10. März 1893 wurde das Dekret zur Gründung der Kolonie Côte d’Ivoire unterzeichnet, Louis BINGER wurde zum Gouverneur ernannt und Grand-Bassam wurde die Hauptstadt des Landes. Die Unterwerfung des gesamten Landes ist jedoch noch lange nicht erreicht, weil Frankreich immer wieder mit neuen Widerständen konfrontiert wird.

Im Jahr 1893 wurde erneut gegen SAMORY eine Armee gestartet. Samory spürte seine Niederlage und floh. Eine echte Fahndung begann und SAMORY wurde 1898 festgenommen.

Im Jahr 1899 erlitt Grand-Bassam eine schreckliche Gelbfieberepidemie. Die Franzosen ziehen sich nach Bingerville zurück und machen Bingerville zur neuen Hauptstadt der Elfenbeinküste.

Aus wirtschaftlichen Gründen und bezüglich der Entwicklung, wurde Abidjan 1933 zur Hauptstadt der französischen Elfenbeinküste und ersetzte Bingerville.
Die Brazzaville-Konferenz, die von General De Gaulle einberufen wurde, um die Zukunft der französischen Kolonien zu diskutieren, sieht 1944 die Möglichkeit der Autonomie vor.

1945 erhielten die verschiedenen Kolonien ihre Vertretung in der französischen konstituierenden Versammlung und Félix HOUPHOUËT-BOIGNY wurde zum Abgeordneten der Elfenbeinküste gewählt. Im folgenden Jahr erhielt er die Abschaffung der Zwangsarbeit für alle französischen Kolonien.

Im Jahr 1959 wurde Félix HOUPHOUËT-BOIGNY Ministerpräsident der Elfenbeinküste und führte das Land in die Unabhängigkeit. Seit dem 7. August 1960 gilt die Unabhängigkeit der Elfenbeinküste.

Im November 1960 wurde Félix HOUPHOUËT-BOIGNY zum Ersten Präsidenten der Republik Côte d’Ivoire.

Ökonomie

Cacao en Côte d'Ivoire
Cacao en Côte d'Ivoire

Die Elfenbeinküste verfügt über eine der am besten ausgestatteten Rohstoffökonomien in der Subregion und in Afrika südlich der Sahara. Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei und Holzeinschlag erwirtschaften mehr als 66% der Exporterlöse, machen 27% des BIP aus und beschäftigen 2/3 der Erwerbsbevölkerung. Die Hauptexportkulturen wie Palmöl, Latex, Baumwolle, Zucker und frisches Obst (Ananas, Banane) machen fast 40% der Exporterlöse aus. Die Elfenbeinküste ist der weltweit führende Produzent und Exporteur von Kakao mit einer jährlichen Produktion von rund 1.700.000 Tonnen, die vor Ort verarbeitet wird. Die Elfenbeinküste nimmt auch einen wichtigen Platz in der Welt ein, in der Kaffee produziert und exportiert wird. Neben der Landwirtschaft sind auch Tourismus, Viehzucht, Fischerei und einige andere Tätigkeitsbereiche an der wirtschaftlichen Entwicklung der Elfenbeinküste beteiligt.

Politik

Son Excellence Alassana Ouatarra
Son Excellence Alassana Ouatarra

Die Elfenbeinküste ist ein Einheitsstaat mit einem Präsidentenregime. Das Präsidialregime ist durch die Gewaltenteilung innerhalb des Staates gekennzeichnet. Die Exekutive, die Legislative und die Justiz werden unterschieden. Der Präsident der Republik wird durch direktes allgemeines Wahlrecht, mit Stimmenmehrheit in zwei Runden für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt und kann einmal wiedergewählt werden. Er ist verantwortlich für die Exekutivgewalt, er garantiert die nationale Unabhängigkeit, territoriale Integrität und Respekt der internationalen Verträge und Abkommen. Er ist der Oberbefehlshaber der Armeen, überwacht die Einhaltung der Verfassung und sorgt für die Kontinuität des Staates. Der Präsident ernennt Zivilisten und das Militär. Der Premierminister wird vom Präsidenten der Republik ernannt, er hat jedoch nach der Verfassung keine Exekutivgewalt. Im Gegensatz zu der im parlamentarischen System vorherrschenden Praxis kommt der ivorische Ministerpräsident nicht aus der parlamentarischen Mehrheit, und die ihm unterstellten Regierungsmitglieder werden auf Vorschlag des Präsidenten der Republik ernannt. Er leitet und koordiniert die Maßnahmen der Regierung und kann einige seiner Aufgaben an Minister delegieren.